Aktuelles & Termine
Termine und Informationen für meine Yogakurse und Seminare
Meine Kurse sind nach den Qualitätskriterien des „Leitfaden Prävention“ des GKV-Spitzenverbandes zertifiziert und werden von den Krankenkassen bei einer 80% igen Kursteilnahme bezuschusst.
Yoga & Wellness im November
13.11. bis 16.11.2025 im Berghotel Rehlegg Warteliste!
4-Sterne-Hotel BEST WESTERN PLUS, Ramsau
Yoga, ein ausgedehnter Wellnessbereich & Genussküche
Morgens und abends leite ich unsere Yogaeinheiten im Yogaraum des Hotels.
Der Wellnesssbereich bietet Bio- und Finnische Sauna, Dampfbad, Whirlwannen, Infrarotkabine und Minzdusche, dazu Hallenbad und beheizter Außenpool und für die ganz Aktiven ein Fitnessraum.
Die 3/4 Vollpension beinhaltet alpines Frühstücksbuffet, leichte Mittagsjause, Kuchenauswahl am Nachmittag, sowie täglich wechselndes Genuss-Buffet am Abend.
Kosten
3 Übernachtungen inkl. Yogaeinheiten und 3/4 Vollpension
795 € pro Person im Doppelzimmer
805 € pro Person im Einzelzimmer
Einzelzimmer stehen nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung!
Jeweils zzgl. Kurtaxe
Mindestzeilnehmerzahl 10 Personen
Anmeldung und weitere Infos:
Anke Lechner
Persönliche Reiseberaterin, Öttingen
Tel.: 09082 9113910
Mobil: 0175 4830451
Mail: info@suedwind-reisen.de
Kurstermine Herbst 2025
Montag: Raum für Yoga
Taigweg 4, Nördlingen
Ab dem 15.09. – 01.12.2025 neuer Block mit 10 Einheiten. Kein Yoga am 06.10. + 13.10.2025!!
Anmeldung ab sofort möglich!
Bei Interesse bitte per Mail melden: Kontaktformular
Yoga I sanft: 17:00 – 18:00 Uhr
Yoga II für alle: 18:15 – 19:45 Uhr
Yoga III fortgeschritten: 20:00 – 21:30 Uhr
Mittwoch: Kindergarten
Kastanienstraße, Ehingen a. Ries
Ab dem 17.09. – 03.12.2025 neuer Block mit 10 Einheiten. Kein Yoga am 08.10. + 15.10.2025!!
Anmeldung ab sofort möglich!
Bei Interesse bitte per Mail an christine.spoerl@gmx.net
oder über: Kontaktformular
Yoga I sanft: 17:30 – 18:30 Uhr
Yoga II für aIle: 18:45 – 19:45 Uhr
Yoga III für alle: 20:00 – 21:00 Uhr
Gebühren
90 Minuten Einheit 12,00 €
60 Minuten Einheit 10,00 €
Einzeln bezahlte Gruppenstunde 14,00 €
Einzelstunde 60 Minuten 60,00 €
Betriebs-Yoga 60 Minuten Einheit 85,00 €
Haftungsausschluss
Die Teilnahme an sämtlichen Kursen erfolgt in eigener Verantwortung. Für evtl. auftretende Schäden wird keine Haftung übernommen.
Anmeldung & Bezahlung
Bitte melden Sie sich zu den Kursen telefonisch oder per Mail an.
Die Anmeldung ist verbindlich und muss vorab, jedoch spätestens am ersten Kurstag bezahlt werden. Einzug wird wie gewohnt abgebucht.
Anmeldung für die Kurse in Ehingen bei christine.spoerl@gmx.net
Meine Yogaseminare & Workshops
Neben meinen laufenden Kursen im Raum für Yoga biete ich Yogaseminare und Workshops in Form von Nachmittagen oder Wochenendworkshops an Veranstaltungsorten an. Diese längeren Übungseinheiten sind Ideal, um sich mit einem Thema tiefer befassen zu können.
Die Terminliste wird immer wieder aktualisiert!
Yoga-Workshop: "Meditation in Bewegung", Achtung! Geänderter Termin: 16.01.2026
Der Workshop wurde wegen einer Jubiläums-Veranstaltung der VH Ulm verschoben!
Für Übende und Lehrende
Dieses Seminar ist besonders gut geeignet für alle, denen das Stillsitzen in der Meditation eher schwerfällt. Einfache Bewegungsabläufe wechseln sich mit statisch gehaltenen Asanas ab. Der Fokus der Aufmerksamkeit liegt dabei immer auf dem Rhythmus des eigenen Atems, bzw. auf der Verbindung von Atem und Bewegung. Es wird warm, die Energie beginnt zu fließen, außen und innen, Einheit entsteht, Kopf- und Herzraum werden still.
Veranstalter: VH Ulm
Datum | Uhrzeit
Freitagnachmittag
Beginn: 16.01.2026 | 15:00 bis 18:30 Uhr
Veranstaltungsort: EinsteinHaus, Seminarraum 5, Ulm, Kornhausplatz 5
Kursgebühr: 52 €
Kurs-Nummer: 25H1022848
Infos: Beate Herteux → Kontakt
Anmeldung: bitte dirket bei der →VH Ulm
Ansprechpartnerin bei der VH Ulm:
Claudia Stern
Tel. 0731 1530-27
stern@vh-ulm.de
Yoga-Workshop: "Mit Yoga ganzheitliche Reinigung und Stärkung erfahren", 27.03.2026, 15:00 bis 18:30 Uhr, VH Ulm
Für Übende und Lehrende
Nach der kalten Jahreszeit können wir im Frühjahr mithilfe von Yoga die steifen Gelenke, die träge Verdauung und die allgemeine Antriebslosigkeit wieder loswerden. Wir lernen die verschiedenen Reinigungsansätze des Yoga kennen. So zum Beispiel, wie wir mit den Asanas und Atemübungen »agni«, unser Verdauungsfeuer, stärken, sodass der Körper entlastet und mit neuer Energie versorgt wird. Und wie Meditation uns helfen kann, negativen, eingefahrenen Gedanken eine positivere, lebensbejahende Ausrichtung zu geben.
Das ist Reinigung pur, hin zu mehr Stille, Klarheit und Lebensfreude im Geist.
Veranstalter: VH Ulm
Datum | Uhrzeit
Freitagnachmittag
Beginn: 27.03.2026 | 15:00 bis 18:30 Uhr
Veranstaltungsort: EinsteinHaus, Seminarraum 5, Ulm, Kornhausplatz 5
Kursgebühr: 44 €
Kurs-Nummer: 24H1022847
Infos: Beate Herteux → Kontakt
Anmeldung: bitte dirket bei der →VH Ulm
Ansprechpartnerin bei der VH Ulm:
Claudia Stern
Tel. 0731 1530-27
stern@vh-ulm.de
Workshops im Raum für Yoga in Nördlingen
Neben den laufenden Yogakursen unseres Lehrerinnenteams vom „Raum für Yoga“ veranstalten wir auch Workshops und Seminare, als „Langen Abend“, Tages- oder Wochenendworkshops. Sie bieten die Möglichkeit, sich mit einzelnen Aspekten des Yoga tiefergehend zu befassen.
Für diese Kurse laden wir interessante LehrerInnen aus ganz Deutschland ein – manche leiten wir auch selbst.
Veranstaltungsort aller Workshops: Raum für Yoga, Taigweg 4, Nördlingen
Anmeldung und Information: Edith Schweda, siehe unten
Die aktuellen Yoga-Workshops
27. bis 28. September 2025
Einführung in die Yogakonzepte des Yoga Sutras
Yoga-Workshop mit Anna Trökes
Infos zum Workshop →
19. Dezember, 18 bis 21 Uhr
Ein Abend für mich mit Yoga und Meditation
Mit Ulrike Grunert, Beate Herteux, Dr. med. Anton Wiest
Infos zum Workshop
Anmeldung für diesen Workshop direkt bei mir über das Kontaktformular →
Weitere Termine sind in Planung!
Veranstaltungsort aller Workshops: Raum für Yoga, Taigweg 4, Nördlingen
Anmeldung und Information: Edith Schweda, www.yogaundbewegung/workshops
Beate Herteux, Yogalehererin (YZU)
Zertifiziert nach dem Leitfaden Prävention des GKV-Spitzenverbandes